American Samoa Political Press
SEE OTHER BRANDS

Informing on politics and government news in American Samoa

Der OPEC-Fonds mobilisiert über 1 Milliarde US-Dollar zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung

Verwaltungsrat genehmigt umfangreiches Finanzierungspaket, während die Institution ihre erste Euro-Benchmark-Anleihe auflegt

WIEN, Sept. 22, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der OPEC-Fonds für internationale Entwicklung (OPEC-Fonds) hat bekannt gegeben, dass er während der 193. Sitzung seines Verwaltungsrats und im Laufe des dritten Quartals 2025 neue Entwicklungsfinanzierungen in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar genehmigt hat. In einem wegweisenden Schritt zur weiteren Stärkung ihres Entwicklungsauftrags hat die Institution außerdem erfolgreich ihre erste auf Euro lautende Benchmark-Anleihe begeben und damit 500 Millionen Euro auf den internationalen Kapitalmärkten aufgenommen.

Der Präsident des OPEC-Fonds, Abdulhamid Alkhalifa, dazu: „Die neuen Genehmigungen sind neben unserer ersten Euro-Benchmark-Anleihe ein klarer Beweis für unser Engagement, mehr für unsere Partnerländer zu leisten. Wir verstärken unsere Unterstützung für Resilienz, integratives Wachstum und Klimaschutzmaßnahmen und schaffen gleichzeitig die Voraussetzungen für langfristige Chancen. Mit Blick auf unser 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2026 unterstreichen diese beiden Meilensteine unsere Fähigkeit, innovativ zu sein, zu wachsen und auch in den kommenden Jahrzehnten transformative Veränderungen voranzutreiben.”

Die kürzlich genehmigten Maßnahmen werden transformative Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik unterstützen, die die Bereiche Gesundheit, Bildung, saubere Energie, Wasser und Sanitärversorgung, nachhaltige Lebensgrundlagen und widerstandsfähige Infrastruktur umfassen:

Öffentlicher Sektor

  • El Salvador: 70 Millionen US-Dollar zur Kofinanzierung des Surf City-Programms – Phase II, zur Modernisierung von Straßen, zum Ausbau der sanitären Einrichtungen für 70.000 Menschen und zur Verbesserung der Klimaresilienz in der Tourismusregion La Libertad.
  • Eswatini: Politikbasiertes Darlehen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Finanzreformen, zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Aufbau von Klimaresilienz.
  • Fidschi: 30 Millionen US-Dollar für das „Pacific Healthy Islands Transformation Project“ zur Modernisierung der Gesundheitsdienste in kleinen Inselentwicklungsländern im Pazifik durch digitale Integration und Personalschulungen.
  • Kirgisische Republik: Politikbasiertes Darlehen in Höhe von 30 Millionen US-Dollar für das erste Programm für nachhaltiges und inklusives Wachstum zur Förderung der Energiereform, sozialer Dienstleistungen und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
  • Lesotho: 40 Millionen US-Dollar für das integrierte Verkehrs-, Trade- und Logistikprojekt zur Sanierung von Straßen, Brücken und Flughafenanlagen, um den Handel und die Sicherheit zu fördern.
  • Malawi: 27 Millionen US-Dollar für das Jenda-Projekt zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, das die Versorgung mit sauberem Wasser und eine verbesserte Abfallentsorgung in einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum sicherstellt.
  • Marokko: Politikbasiertes Darlehen in Höhe von 100 Millionen Euro zur Unterstützung der wirtschaftlichen Governance und Klimaresilienz, zur Steigerung der Effizienz im Wasser- und Energiemanagement und zur Förderung der Beteiligung des Privatsektors.
  • Papua-Neuguinea: 50 Millionen US-Dollar für das Projekt „Learning Enhancement & Access“, das die frühkindliche Bildung für 375.000 Schüler verbessert und 9.000 Lehrer ausbildet.
  • St. Lucia: 20 Millionen US-Dollar für die Modernisierung des Sir Julian R. Hunte Highways, wodurch die Fahrzeiten verkürzt und die Sicherheit für fast 95.000 Einwohner verbessert werden.
  • Südafrika: Politikbasiertes Darlehen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Infrastruktur zur Förderung von Verkehrs- und Energiereformen für einen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
  • Türkei: 150 Millionen Euro für das Eisenbahnprojekt Kars-Iğdır-Aralık-Dilucu (KIAD) zum Bau einer 224 km langen elektrifizierten Strecke zur Stärkung der eurasischen Handelsverbindungen.
  • Uganda: 30 Millionen US-Dollar für die Förderung des lokalen Wirtschaftswachstums – Phase II, zur Verbesserung der Landwirtschaft, der ländlichen Infrastruktur und der finanziellen Inklusion für 3,5 Millionen Menschen.

Privatwirtschaftliche Operationen und Trade-Finanzierung:

  • Bangladesch: 30 Millionen US-Dollar zur Ausweitung der Handelsfinanzierung für KKMU und Agrarunternehmen.
  • Elfenbeinküste: 40 Millionen Euro für ein 372-MW-Kombikraftwerk zur Verbesserung der Energiesicherheit und -kapazität.
  • Ägypten: 40 Millionen US-Dollar für eine 1.000-MW-Solar- und Speicheranlage in Assuan, eine der größten Anlagen für saubere Energie in Afrika.
  • Jordanien: Nachrangiges Darlehen in Höhe von 25 Millionen US-Dollar zur Ausweitung der Kreditvergabe an KKMU und für Klimaschutzmaßnahmen.
  • Oman: 50 Millionen US-Dollar für eine groß angelegte Industrieanlage zur Herstellung von Rohstoffen für erneuerbare Energien, zur Unterstützung der Diversifizierung.
  • Paraguay: 25 Millionen US-Dollar A-Darlehen als Teil einer von der OPEC-Finanzierungsgesellschaft geleiteten Konsortialfinanzierung in Höhe von bis zu 50 Millionen US-Dollar zur Ausweitung der KMU-Finanzierung mit Schwerpunkt auf von Frauen geführten Unternehmen und der Landwirtschaft.
  • Region Afrika: 75 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Finanzierung des Kakaohandels in Côte d'Ivoire und Ghana, zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und zur Förderung der Lebensgrundlagen der Bauern.

Stärkung der finanziellen Basis des OPEC-Fonds
Die erfolgreiche Emission einer Benchmark-Anleihe im Wert von 500 Millionen Euro ist ein Meilenstein in der Finanzierungsstrategie des OPEC-Fonds, da sie seine Investorenbasis erweitert und seine Position als glaubwürdige und innovative Entwicklungsfinanzierungsinstitution stärkt.

Der Erlös der Anleihe wird zur Finanzierung und Refinanzierung von Projekten verwendet, die mit dem Entwicklungsauftrag des OPEC-Fonds im Einklang stehen und einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung legen.

Über den OPEC-Fonds
Der OPEC-Fonds für internationale Entwicklung (OPEC-Fonds) ist die einzige weltweit tätige Entwicklungsinstitution, die ausschließlich Finanzierungen von Mitgliedsländern an Nichtmitgliedsländer vergibt. Die Organisation wurde 1976 mit einem klaren Ziel gegründet: die Entwicklung voranzutreiben, Gemeinschaften zu stärken und Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen weltweit zu befähigen. Unsere Arbeit ist menschenzentriert und konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekten, die grundlegende Bedürfnisse wie Ernährung, Energie, Infrastruktur, Beschäftigung (insbesondere im Zusammenhang mit KKMU), sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, Gesundheitsversorgung und Bildung erfüllen. Bis heute hat der OPEC-Fonds mehr als 30 Milliarden US-Dollar für Entwicklungsprojekte in über 125 Ländern mit geschätzten Gesamtprojektkosten von mehr als 200 Milliarden US-Dollar bereitgestellt. Der OPEC-Fonds wird von Fitch und S&P Global Ratings mit AA+/Ausblick stabil bewertet. Unsere Vision ist eine Welt, in der nachhaltige Entwicklung für alle Realität ist.

Ein Foto zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/f548d946-c8e5-4427-9bd8-fdd7b4d62cea


Basak Pamir
b.pamir@opecfund.org

Primary Logo

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions